Natur- und Wanderfreunde können auf einer geführten Tour den Grumsiner Forst erkunden. Fachkundige Führer erklären Ihnen die Besonderheiten des Welterbes und zeigen Ihnen, warum die Landschaft so einmalig und schützenswert ist. Die Touren dringen dabei (mit einer Ausnahme) nicht in die Kernzone des Schutzgebietes vor.
Sie können verschiedene Wanderungen buchen. Allerdings sind die Informationen im Netz hinsichtlich der Anmeldeinformationen und Tourbuchungen widersprüchlich oder zumindest veraltet. Fragen Sie sich im Zweifelsfall einfach durch.
3 Führungen können als gesichert gelten:
- Grumsin Impressionen
- Geopark und UNESCO-Weltnaturerbe
- Ein Urwald entsteht – Führung in die Kernzone
Bei allen Führungen ist eine vorherige Anmeldung (telefonisch, Email) unbedingt erforderlich!
Wie Sie zu den Ausgangspunkten der Führungen gelangen, erfahren Sie auf der Seite Lage und Anfahrt.
1. Führung: Grumsin Impressionen
Termin | Sonntags ab 13 Uhr |
Startpunkt | Altkünkendorf, Infopunkt des Forst Grumsin |
Anmeldung und Buchung | Tourismusverein Angermünde Tel.: 03331 - 29 76 60 Email: info@angermuende-tourismus.de |
Streckenlänge | ca. 6 km |
Dauer | 3-4 Stunden |
Preis | Erwachsener: 10 € Kinder im Alter 12 - 16 Jahre: 5 € |
2. Führung: Geopark und UNESCO-Weltnaturerbe
In Groß-Ziethen gibt es jetzt auch eine Ausstellung, in der Sie sich über das Grumsiner Forst und das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin vorab informieren können. Ein Besuch lohnt sich.
Die Tour führt Sie am Mammut namens „Georg“ vorbei und hinein in die Sander- und Endmoränenlandschaft. Der Ausbau Sperlingsherberge wartet mit einer beeindruckenden Sonnenuhr und sehenswerten Eiszeitskulpturen auf. Von hier ist es nicht mehr weit bis zum Grumsin mit seinen Mooren, kleinen Seen, Höhenzügen und Senken. Die alte Pflasterstraße verläuft immer entlang der Kernzonen, die unter Totalschutz steht.
Termin | Samstags ab 14 Uhr |
Startpunkt | Groß Ziethen, Besucher- und Informationszentrum Geopark, Zur Mühle 51 |
Anmeldung und Buchung | Tourismus-Information der Schorfheide in Joachimsthal muss bis Mittwoch 13 Uhr erfolgen Tel.: 033361 - 63 380 Email: br-joachimsthal@web.de oder auch: Herr Schulz Tel.: 033338 - 85 411 / 0173 - 62 18 464 Frau Rumpelt Tel.: 03334 - 38 65 75 |
Mindestteilnehmeranzahl | 7 Personen |
Streckenlänge | ca. 6 km |
Dauer | 3-4 Stunden |
Preis | Erwachsener: 11 € Kinder im Alter 12 - 16 Jahre: 5,50 € |
Exklusivführung mit Picknick
Als besonderen Service bietet die Blumberger Mühle eine individuelle Ausgestaltung der Tour an. Der Streckenverlauf oder die Länge können variiert werden. Dazu können Sie ein Picknick mit regionalen Produkten buchen (frisches Landbrot, hausgemachter Griebenschmalz, Schnittlauchquark, Obst, Gemüsestiften, gekochten Freilandeiern, Uckermärker Wurst- und Käsespezialitäten, Brandenburger Mineralwasser und Säften von Klimek).
Die Mindestteilnehmeranzahl für dieses Sonderangebot liegt bei 10 Personen.
Pro Person zahlen Sie dafür nur 10,50 €.
3. Führung: Ein Urwald entsteht – Führung in die Kernzone
Die geführte Wanderung in das Naturentwicklungsgebiet des Grumsiner Buchenwaldes hinein ist einzigartig. Von einem Spezialisten geführt schärfen sich die Sinne für die Erhabenheit des in der Entstehung befindlichen Urwaldes mit seinen mächtigen Rotbuchen und geheimnisvollen Mooren. Trittsicherheit und festes Schuhwerk sind ein Muss!
Termin(e) | 2. und 4. Samstag im Monat jeweils um 11 Uhr |
Startpunkt | Bushaltestelle Gehegemühle |
Anmeldung und Buchung | (Voranmeldung bis freitags 12 Uhr nötig) Touristinfo Angermünde Tel: 03331 - 29 76 60 Email: info@angermuende-tourismus.de |
Mindestteilnehmeranzahl | 6 Personen |
maximale Teilnehmeranzahl | 15 Personen |
Streckenlänge | nicht bekannt |
Dauer | ca. 3 Stunden |
Preis | Mindestpreis 90,- € / Führung ab 6 Personen = 15,- € p.P. Kinder bis 12-16 Jahre 8,- €. Kinder unter 12 Jahre kostenfrei. Für Studentengruppen max. 150,- € pro Gruppe. |